Achatglas — Achatglas, buntfarbiges, dem Achat ähnliches Glas, das erhalten wird, wenn man verschieden gefärbte Glasstücke bis zum Zähflüssigwerden miteinander erhitzt, dann umrührt und sofort verarbeitet … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Achatglas — Achatglas, dem Achat ähnliches, buntes Glas. Zu seiner Darstellung erhitzt man verschiedengefärbte Glasstücke bis zur Zähflüssigkeit, rührt die Masse um und verarbeitet sie sofort. Chr. Dralle … Lexikon der gesamten Technik
Der Rote Platz — Roter Platz, Blickrichtung Süd Der Rote Platz bei Nacht … Deutsch Wikipedia
Hyalithglas — (auch Hyalitglas, Lavaglas) ist ein im frühen 19. Jahrhundert in Südböhmen entwickeltes undurchsichtiges, rotes oder schwarzes Steinglas, das die Basaltware von Wedgwood zum Vorbild hatte und meist mit Goldmalerei (besonders Chinoiserien)… … Deutsch Wikipedia
Novy Bor — Nový Bor … Deutsch Wikipedia
Nový Bor — Nový Bor … Deutsch Wikipedia
Roter Platz — Roter Platz, Blickrichtung Süd Der … Deutsch Wikipedia
Glas — Glas, eine durch Schmelzen erzeugte, bei hoher Temperatur dickflüssige, beim Erkalten allmählich aus dem zähflüssigen in den starren Zustand übergehende, vollständig amorphe Masse, die gewöhnlich aus Verbindungen der Kieselsäure mit mindestens… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Glas — Becherglas; Wasserglas; Fensterglas * * * Glas [gla:s], das; es, Gläser [ glɛ:zɐ]: 1. <ohne Plural> hartes, sprödes, leicht zerbrechliches, meist durchsichtiges Material: farbiges, gepresstes Glas; Glas blasen, schleifen; die… … Universal-Lexikon
Onyxglas — Onyxglas, das Achatglas … Universal-Lexikon